In der Technik Collage manipuliere ich im besten Sinne des adbusting entweder die Frauenfigur selbst oder ihre Umgebung. Dabei erstrecken sich die Themen vom Hochzeitstag – immerhin dem schönsten Tag im Leben einer Frau – bis hin zum fenced-in-Happily-Ever-After.
Bei den Tissagen (von frz. tisser: weben) ist zu unterscheiden zwischen jenen, mit demselben Motiv, bei denen das Ausgangsbild durch verschiedene Webtechniken verändert wird, und jenen, bei denen von vorne herein zwei verschiedene Bilder miteinander verwoben werden.
Bei der jüngsten Werkgruppe wird eine neue Methode des Zerteilens und Zusammenfügens eingeführt, welche die Resultate wie Frauendarstellungen aus dekorativer Spitze erscheinen lassen.
Die Silhouette erscheint mir als geeignetes Ausdrucksmittel, um die Darstellung auf das Wichtigste, nämlich Kontur und Form zu reduzieren. Ich bin bemüht ein Bildarchiv zum Ausdruckspotential des weiblichen Körpers entstehen zu lassen.
Quilts wurden traditionell von vielen Frauen gemeinsam geschaffen. Diesem Konzept entsprechend habe ich bei meinen Quilts mit verschiedenen Quilterinnen aus North Carolina zusammengearbeitet. Nach meinen Entwürfen hat Sabine Grant alle meine Quilts genäht, die Figuren habe ich dann später hinzugefügt. Beim Girlie Quilt war Carolyn Walberg beratend tätig, bei dem Lady Quilt Sandy Dublynn. Sleeping Beauty hat Debbie Weaver mit der Maschine gequiltet. Die meisten Fotos hat Thomas Brenner gemacht.
Der Mittelpunkt des Fashion Victim’s Bedroom Ensemble ist der Quilt Sleeping Beauty. Das Drumherum ist ein Sammelsurium großer und kleiner Nettigkeiten, wie die Bra Pillows oder das Telefon Dial-A-Cliche, die auch jede(n) Nichtfashionista erfreuen können. Dazu gehört selbstverständlich elegantes Porzellan mit einem zeitlosen Decor. Es ist in den letzten fünf Jahren zu der Installation entstanden und war für sich genommen 2018 als Tischlein deck Dich ausgestellt. Es handelt sich um ein individuell erweiterbares, handbemaltes Service rund um die Gedecke für Frühstück, Mittag- und Abendessen und das nachmittägliche Kaffeetrinken. Die Weißware ist durch farbliche Akzente in Aufglasurmalerei verfeinert worden. Die Figuren sind in Stupftechnik auf Teller und Tasse aufgebracht.